Züchter Österdiekhoff auf Rang 7 deutschlandweit
Toller Erfolg für die Zuchtstätte Österdiekhoff: Im neuen Jahrbuch Sport wird Heinz (Heinrich) Österdiekhoff auf Rang 7 der erfolgreichsten deutschen Züchter gesetzt, gleichsam mit Corradina-Züchter Prof. Dr. Schmidt.
Maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen hat natürlich Christian Ahlmann mit dem von Heinz gezüchteten Lorenzo 208 (v. Lord Caletto x Pilot).
Die beiden haben in 2010 mehr als 80.000 Euro gewonnen, und waren ua. siegreich in der Badenia in Mannheim, aber auch Zweite der deutschen Meisterschaften 2010 bei den Springreitern, mit lediglich 1 Zeitfehler Abstand zum 1. Platz.
Übersicht Top 10 Züchter Deutschlands:
Fokus Springpferde
Allein 5 der Top 10 Züchter gehören dem Holsteiner Verband an, zwei Züchter kommen aus Bayern, und lediglich ein Züchter hat es jeweils geschafft aus Hannover, dem Rheinland und Westfalen.
Einige Namen der Top-10 Liste sind dem Zuchtinteressierten seit vielen Jahren wohl bekannt. So hat Gerd Hansen aus Wiemerstedt z.B. auch den in den Niederlanden stationierten Spitzenhengst C-Indoctro gezüchtet, Heinrich Österdiekhoff stellte u.a. nicht nur den gekörten Pro Pilot I, sondern auch den Vollbruder Pro Pilot II (ex Puschkin), der Bundeschampionatssieger 1996 der 5-jährigen Springpferde wurde und später mit Edouard Couperie (FRA) als erstes ausländisches Pferd für die französische Equipe startete.
Den meisten bekannt natürlch auch Prof. Hartwig Schmidt, der außer Weltmeisterin Corradina z.B. auch den gekörten VDL Corland und auch den Hengst Herald v. Heraldik xx, international erfolgreich unter der Spanierin Pilar Cordon-Muro, gezüchtet hat.
Diese und weitere Züchter zeigen, dass Erfolge im Springsport nicht nur aus Züchterglück bestehen, sondern auch gezielt geplant werden können. Grundvoraussetzung dafür ist natürlich eine sehr gute Stutenbasis, die diese Züchter langjährig hegen und pflegen und gezielt mit selektierten Hengsten anpaaren.
Züchter der 50 erfolgreichsten Springpferde Deutschlands für die Saison 2009/2010
Rang | Züchter | Ort | Ranglisten- punkte | erfolgr. Pferd | Verband |
---|---|---|---|---|---|
1 | Minners, Jan | Jork | 61.400 | Gotha 18 (L. Beerbaum) | Hann |
2 | Eggersted, Hans-Heinrich | Hamburg | 54.420 | Cash 63 (M. Kutscher) | Holst |
3 | Hansen, Gerd | Wiemerstedt | 44.840 | Lord Luis (L. Nieberg) | Holst |
4 | Estendorfer, Josef | Hohenbrunn | 41.365 | Sabrina 327 (M. Ehning) | Bay |
5 | Eckermann, Otmar | Kranenburg | 40.135 | Levito (L. Nieberg) | Rheinl. |
6 | Schmid, Eva-Maria | Utting | 40.060 | Noltes Küchengirl | Bay |
7 | Österdiekhoff, Heinrich | Delbrück | 37.790 | Lorenzo 208 (C. Ahlmann) | Westf |
7 | Schmidt, Hartwig, Prof. Dr. | Borsfleth | 37.790 | Corradina 2 (C. O. Nagel) | Holst |
9 | Böge, Peter | Schönhorst | 35.320 | Catoki (Ph. Weishaupt) | Holst |
10 | Bamberger, Walter | St. Georg, AUT | 33.130 | Coeur de Lion 14 (M. Kühner) | Holst |
Quelle: Jahrbuch Zucht und Sport 2010, das ab sofort beim FN-Verlag erhältlich ist.